Mein Bundesfreiwilligen Dienst zwischen Deich und Meer
Winterimpressionen
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ihr habt lange nichts von mir gehört. Musste viel arbeiten, war auf Heimaturlaub und anschließend auch noch krank... Daher kommen jetzt erstmal ein paar Winterimpressionen aus dem hohen Norden:
Ich habe mir überlegt, das Jahr 2017 ein bisschen Revue passieren zu lassen. Dabei habe ich eine Top 11 der wichtigsten Momenten rausgesucht und werde sie nun schildern. Jeden Tag eine Erinnerung. Beginnen möchte ich mit guten Gesprächen. Das ist jetzt kein konkreter Moment aber zumindest Momente und Gespräche, die ich in Erinnerung halte, wenn ich so zurückschaue. Vielleicht fange ich da am Anfang des Jahres an, als es in Hinsicht auf das Abitur immer ernster wurde und man langsam aus den Pötten kommen musste. Egal ob, Bruder oder Schwester - Vater oder Mutter, sie alle haben mir Tipps gegeben und versucht, mich so gut zu unterstützen, wie es nur geht. Dartsscheibe zum Entspannen, Bücher zum Lernen, richtige Ernährung als Konzentrationsstärker und Tipps fürs Pauken. Das alles rechne ich hoch an, weil ich gemerkt habe, wie gut sie es meinen. Die besten Gespräche, aus denen ich am meisten gelernt habe, waren aber die über die bevorstehende Zeit hier oben im Norden. Mit Familie und ...
Dosenbier. Total unökologisch aber es besitzt trotzdem einen gewissen Charme. Wenn ich das Wort Dosenbier höre, muss ich an das amerikanische Duff-Bier denken. An 70er Werbeanzeigen an Tankstellen. Aber gut. Das kenne ich eigentlich alles nur aus Filmen, die den American Dream der zweiten Hälfte des 20. JH thematisieren. Aber gut. Was wird man in vierzig Jahren überm meine Zeit denken? An Leute, die sich gegenüber sitzen und in ihr Handy einprügeln, obwohl sie wohl besser miteinander reden sollten? Vielleicht aber auch, dass meine Generation mal endlich den Bock umgestoßen hat und zu einem Umdenken in der Gesellschaft geführt hat? Das eine ist gewiss - das andere bloß eine Wunschvorstellung. Vielleicht wird Chemnitz 18 auch so ein Rostock 90. So ein Szenario, wo Gesellschaft und Staat komplett versagt haben. Aber gut. Dosenbier. Vereinigt. Menschen. Wenn sich zwei Leute treffen, die sich nicht mögen, werden sie sich aus dem Wege gehen. Vielleicht lästern. Aber bestimmt werden sie mit...
Das Lachen, was ich jetzt um 22:38 höre, ähnelt eher einem Chor. Aus verschiedenen Stimmen zusammengesetzt. Aus einer Gruppe. Für einen Moment spielen sich Szenen in meinem Kopf ab, wie sie früher abliefen. Ich hab sie immer als fast alltäglich und etwas normales angesehen. Aber erst, wenn sich etwas unwiderruflich verändert und damit sich die ganzen Umstände ebenfalls ändern, dann bekommt man erst mit, wie besonders die Momente sind. Die Gruppe besteht aus meinen Eltern und einem Ehepaar, das uns heute Abend besucht hat. Das Lachen
Kommentare